Endlich alle Kinder rechtlich absichern!

LSVD⁺ begrüßt Entschließungsantrag des Bundesrats zur Reform des Abstammungsrechts

Pressemitteilung des LSVD+ Bundesverbands vom 23.05.2025


Berlin, 23.05.2024. Der Bundesrat hat heute dem Entschließungsantrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Reform des Abstammungsrechts zugestimmt. Dazu erklärt 
Christina Klitzsch-Eulenburg aus dem Bundesvorstand des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt: 

Kinder, die in die Ehe oder Partnerschaft von zwei Frauen hineingeboren werden, haben rechtlich nur einen Elternteil. Aufgrund des Geschlechts ihres Elternteils wird ihnen die rechtliche Absicherung verwehrt. Das ist nicht nur eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung, sondern bedeutet eine echte Gefahr: Etwa bei Krankheit, Unfall oder gar dem Tod der rechtlich anerkannten Mutter sind die Kinder nicht abgesichert. Das sind keine hypothetischen Szenarien: Kinder in Regenbogenfamilien warten seit Jahren auf eine Reform des Abstammungsrechts.

Die Adoption ist keine verfassungskonforme Alternative, denn Adoptionen sind dem Grundsatz nach für andere Fälle gedacht. Bis zum Abschluss des Adoptionsverfahrens besteht die rechtliche Unsicherheit fort. Alle Kinder müssen von Anfang an zwei Elternteile haben können!

Wir begrüßen daher, dass der Bundesrat auf Initiative von Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen diese Diskriminierung heute anerkannt und die Bundesregierung aufgefordert hat, Zwei-Mütter-Familien rechtlich endlich gleichzustellen. Die neue Bundesregierung muss jetzt ein verfassungskonformes Abstammungsrecht schaffen und alle Familien, in denen der zweite Elternteil nicht männlich ist, endlich auch rechtlich als Familie anerkennen. Die Reform ist seit Jahren versprochen, bereits die letzte Koalition aus CDU/CSU und SPD hat 2019 basierend auf den Empfehlungen des Arbeitskreises Abstammungsrecht einen Entwurf vorgelegt. Zum Wohl der Kinder müssen diese Vorarbeiten endlich umgesetzt und die Zuordnung der zweiten Elternstelle unabhängig vom Geschlecht des Elternteils ermöglicht werden!  

Hintergrund: Kinder wachsen in vielfältigen Familien auf – das ist gelebte gesellschaftliche Realität. Bereits 2021 gab es einen Entschließungsantrag der Länder Berlin, Hamburg und Thüringen zur Reform des Abstammungsrechts. 

Weiterlesen: 

Veröffentlicht unter Politik, Presse | Kommentare deaktiviert für Endlich alle Kinder rechtlich absichern!

Queer*-Schläger: Über die deutsche Streitkultur

Vortrag und Diskussion mit Alexander Winter von TfD

Ort: Bar jeder Sicht, Mainz

Zeit: 6. März, 19:30

Ob Rechtspopulisten oder linke Aktivisten, ob Trans*Personen oder Cis-Geschlechter – die Initiative „Travestie für Deutschland“ (TfD) hatte seit ihrer Entstehung viele verschiedene Gesprächspartner. Manche davon traten als vermeintliche Alliierte auf, andere als erklärte Todfeinde. TfD möchte einige dieser Gespräche und Erfahrungen mit uns teilen sowie die Aufgabe der Initiative erklären: Was können wir als Teil der Community tun – für uns, aber auch für die Gesellschaft? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verband | Kommentare deaktiviert für Queer*-Schläger: Über die deutsche Streitkultur

Zeitzeuginnen gesucht

Rheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland die Verfolgungsgeschichte von Schwulen und Lesben in der Nachkriegszeit in einer wissenschaftlichen Studie aufgearbeitet (zum Download hier: https://mffjiv.rlp.de/de/themen/vielfalt/rheinland-pfalz-unterm-regenbogen/materialienmedien). Deutlich wurde u.a.: Gerichte entzogen lesbischen Müttern bis in die 1980er Jahre ihre Kinder. Wie viele lesbische Mütter waren in Rheinland-Pfalz davon betroffen? Wie lief das vor Gericht ab? Wie erging es den Müttern und den Kindern?

QueerNet Rheinland-Pfalz und das Frauenzentrum Mainz in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld suchen mit Ihrer Hilfe nach Antworten. Möchten Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen? Haben Sie vielleicht Akten, Fotos oder Briefe? Auch kleine „Puzzle-Stücke“ sind sehr willkommen. Bitte melden Sie sich per E-Mail an zeitzeuginnen@queernet-rlp.de

Veröffentlicht unter Verband | Kommentare deaktiviert für Zeitzeuginnen gesucht

Repression und Aktivismus in Russland – Impulsreferat und Filme

Ort: Bar jeder Sicht in Mainz

Zeit: Mittwoch, 25. Oktober, 19:30

Die Lage für die LSBTI*-Community hat sich durch das Gesetz gegen die „Propaganda von nicht-traditionellen sexuellen Beziehungen“ dramatisch verschlechtert. Ein offenes Leben ist zumeist nicht möglich. Antihomosexualitätsgesetz, Agentengesetz, Medienkontrolle, Anschläge auf Menschenrechtsverteidiger*innen und Minderheiten – staatliche Repressionen durch das Putin-Regime und die deutliche Zunahme von Gewalt werden für die Aktivist*innen immer bedrohlicher. Tätliche Übergriffe gehören zum Alltag. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verband | Kommentare deaktiviert für Repression und Aktivismus in Russland – Impulsreferat und Filme

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

Bald ist es wieder soweit – am nächsten Sonntag wird gewählt. Und nach den neuesten Umfragen kommt die AfD dabei auf den dritten Platz. Eine Partei, die trotz lesbischer Spitzenkandidatin das Rad für uns LSBTIQ* und letztlich auchfür  alle anderen massiv zurück drehen will. Es ist also wichtiger denn je, dass wir mit einer hohen Wahlbeteiligung so gut es geht dagegen halten!

Für diejenigen unter euch, die noch unentschieden sind, wen sie wählen sollen, hat der Bundes-LSVD ein paar Hilfestellungen zusammengestellt, gerne auch Wahlprüfsteine genannt. Ihr findet sie unter folgendem Link:

www.lsvd.de/btw2017

Also, macht euch schlau und geht in Scharen zur Wahl am Sonntag!

Veröffentlicht unter Verband | Kommentare deaktiviert für Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl